Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Arten an Feuerlöschern
- Wasser
- Schaum
- ABC-Pulver
- Kohlenstoffdioxid (CO2)
Feuerlöscher sollen die Bekämpfung von Entstehungsbränden gewährleisten und ihre Handhabung ist recht einfach. An den Löschern befindet sich ein Sicherungsring/Sicherungsstift, den Sie vor der Benutzung ziehen müssen. Bei einigen Löschern müssen Sie danach noch einen roten Schlagknopf betätigen. Zu beachten ist noch, dass Sie einen kurzen Funktionstest des Löschers vor der Benutzung durchführen, indem sie den Druckhebel drücken und dadurch einen kurzen Löschmittelstoß hervorrufen. Dadurch sehen Sie, dass der Feuerlöscher voll funktionsfähig ist und Ihnen bei der Bekämpfung von Entstehungsbränden dienlich ist.
Nicht nur gutes Equipment ist zum erfolgreichen Löschen von Entstehungsbränden wichtig, sondern auch das know-how, wie ich einen Feuerlöscher verwende und mit welcher Löschtaktik ich Erfolg habe. Das vermittelt dieser Beitrag von BAVARIA.