Forster würdigte in seinem Grußwort das hohe Engagement der Kameradinnen und Kameraden in den Übungen, der Aus- und Fortbildung und den zahlreichen Einsätzen und hob die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr für „unsere“ Stadt und „unsere“ Gesellschaft hervor. Gerade in den vergangenen Tagen mit zwei Großbränden in zwei aufeinander folgenden Nächten hätte sich gezeigt, dass die Feuerwehr Homburg sehr gut aufgestellt sei und die professionelle Zusammenarbeit der Homburger Löschbezirke untereinander hervorragend funktioniere. Forster bedankte sich daher bei den Kameraden stellvertretend für alle Feuerwehrangehörigen und würdigte, dass es keine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft sei, tagsüber seinem Beruf nachzugehen und nachts ehrenamtlich für Notfälle jeglicher Art und anderen Menschen in Notlagen zur Verfügung zu stehen. Auch sprach er seinen Dank darüber aus, dass der Löschbezirk an diesem Abend die Vernunft walten ließ und auf seine jährliche Versammlung wiederholt verzichtete.
Neumann Versprach diese - auch für die Kameradschaft und die Würdigung des Ehrenamtes wichtige Veranstaltung - im kommenden Jahr selbstverständlich nachzuholen, wenn es die äußeren Umstände zuließen.
Von den anwesenden Kameraden wurde Steffen Zawalinski zum Feuerwehrmann, Heiko Neumann zum Löschmeister, Mathias Halter zum Oberlöschmeister und Pascal Neumann zum Hauptbrandmeister befördert. Bernd Habermann, der leider nicht anwesend sein konnte, wurde für eine aktive Dienstzeit in der Feuerwehr von 45 Jahren geehrt.
(Bild v. l .n. r: Heiko Neumann, Markus Klingel, Uwe Neumann, Pascal Neumann, Steffen Zawalinski, Mathias Halter und Bürgermeister Michael Forster).