Ganz neu auf der Ausstattungsliste der Feuerwehr Homburg steht eine Drohne. Da die Feu-erwehr ein solches Gerät noch nicht besaß, ist dies ein neues Betätigungsfeld für die Hom-burger Florianschützer. Das Fluggerät verfügt über eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen. So kann die Drohne etwa bei Personensuchen oder Lageerkundungen bei größeren Einsätzen verwendet werden. Näheres verrieten wiederum Nashan sowie der Leiter der Arbeitsgruppe Drohne, Uwe Neumann. Bedient wird die Drohne mit einer Fernbedienung mit eingebautem Bildschirm. Auf diesem wird das Kamerabild der Drohne angezeigt. Die Zwei-Wege-Kamera kann ein normales Videobild liefern, aber auch Infrarotaufnahmen machen. Das so erzeugte Wärmebild lässt etwa vermisste Personen leichter auffinden oder verschiedene Brandbereiche besser ausfindig machen. Damit die Arbeit künftig erleichtert wird, wird in dem Transportfahrzeug der Drohne noch ein großer Bildschirm installiert. Neben der Ka-merafunktion ist es auch möglich, einen Lautsprecher für Durchsagen zu montieren oder ein Suchscheinwerfer. Derzeit sind bereits aus allen Löschbezirken Drohnenpiloten ausgebildet, weitere werden noch folgen.
Bürgermeister Michel Forster, der ebenfalls beim Termin anwesend war, zeigte sich beein-druckt von der neuen Technik, mit der die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger noch bes-ser gewährleistet werden könne.