Einsatzberichte 2025
September
Nr. 339
Brandeinsatz
Schwarzenbach, ThyssenKruppGerlach
Brand einer Absaugung in Halle
131
Alarmierungszeit 16.09.2025 um 08:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ Werkfeuerwehr Bosch
Einsatzbericht Der Brand einer Absaugungsanlage in einer Produktionshalle wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Löscher erfolgreich bekämpft. Die Einsatzkräfte konnten aufgrund der übersichtlichen Lage zeitnah reduziert werden.
Details ansehen
Nr. 338
Technische Hilfe
Kirrberg, Eckstraße
Baum auf Fahrbahn
216
Nr. 337
Technische Hilfe
Schwarzenbach, Alte Reichsstraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
163
Nr. 336
Technische Hilfe
A 6 Raststätte Homburg
LKW-Fahrer in Notlage
279
Alarmierungszeit 13.09.2025 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein LKW-Fahrer war mit einem "Hexenschutz" in seiner Fahrerkabine gefangen und konnte nicht durch den Rettungsdienst aus der misslichen Lage befreit werden. Daher wurde die Feuerwehr angefordert. Der Fahrer wurde durch eine zügig aufgebaute Rettungsplattform , die speziell für LKW-Unfälle vorgehalten wird , innerhalb kurzer Zeit befreit und dem Rettungsdienst übergeben
Details ansehen
Nr. 335
Technische Hilfe
Bruchhof, Heidebruchstr.
Türöffnung - hilflose Person in Wohnung
134
Alarmierungszeit 12.09.2025 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht die Feuerwehr musste vor Ort nicht tätig werden, da die Person die Tür selbstständig öffnen konnte.
Details ansehen
Nr. 334
Brandeinsatz
Jägersburg , Höcher Str
Brand Kleintransporter
317
Nr. 333
Technische Hilfe
Erbach , Reinickendorfer Straße
Wasserschaden klein
195
Alarmierungszeit 11.09.2025 um 00:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht es handelte sich lediglich um einen tropfenden Durchlauferhitzer . Das Wasser wurde durch die Feuerwehr abgestellt
Details ansehen
Nr. 332
Technische Hilfe
Websweiler, Römerstr.
Baum auf Fahrbahn
227
Nr. 331
Technische Hilfe
L 213 Homburg Richtung Kirrberg
Verkehrsunfall
373
Alarmierungszeit 09.09.2025 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Unfall eines Kleinbuses mit unklarer Menschenlage alarmiert. Die Feuerwehr konnte den Einsatz abbrechen, da der Fahrer bereits vom Rettungsdienst befreit und betreut wurde.
Details ansehen
Nr. 330
Technische Hilfe
Erbach, Berliner Str.
Wasserschade - Tiefgarage vollgelaufen
281
Alarmierungszeit 09.09.2025 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung +++ FW Homburg +++ UniKlinik
Einsatzbericht Durch einen Defekt einer Rückschlagklappe lief der Keller einer Tiefgarage voll ( ca 15 cm ) . Mit mehreren Tauchpumpen wurde das Wasser beseitigt . Einsatzdauer: ca 2 Stunden
Details ansehen
Nr. 329
Brandeinsatz
Bierbach, BMA Kita St.Pirminius
BMA ausgelöst durchBauarbeiten
230
Nr. 328
Brandeinsatz
Homburg, Zweibrücker Str./ Ecke Ringstraße
gemeldeter PKW-Brand nach Verkehrsunfall
420
Alarmierungszeit 07.09.2025 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr fand eine PKW auf Dach nach Verkehrsunfall vor .Es wurden lediglich Absicherungsmaßnahmen notwendig
Details ansehen
Nr. 327
Brandeinsatz
Erbach, Ludwigstr
Zimmerbrand mit Menschenrettung
952
Alarmierungszeit 06.09.2025 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, da aus einem gebäuderückseitigen Fenster im Dachgeschoss eine Rauchenentwicklung zu erkennen war. Die Feuerwehr erreichte sehr schnell die Einsatzstelle und brach die Haustür auf und ging mit einem C-Rohr unter Atemschutz in das 1.Obergeschoß vor. Dort wurde eine starke Rauchentwicklung bei annähernd Nullsicht festgestellt. Standardmäßig nahm der Trupp - bevor er vorging zur Feuersuche - eine Kontrolle des Bereichs mittels Wärmebildkamera vor . Dabei wurde eine Person im Badezimmer über die Kamera gesehen und sofort aus dem Brandrauch gerettet. Die Person wurde im Treppenhaus an den 2.Trupp übergeben - vor der Haustür erfolgte eine Reanimation durch Notarzt, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Person wurde nach ca. 30 min in die UniKlinik überführt- die Rauchgasaufnahme war sehr intensiv - über den aktuellen Zustand kann vonseiten Feuerwehr keine Aussage getroffen werden. Erst nach der Rettung erfolgte die Brandbekämpfung, welche sich auf einen kleinen Bereich des Schlafzimmers reduzierte. Das Feuer war in kürzester Zeit unter Kontrolle .
Details ansehen
Nr. 326
Technische Hilfe
Homburg, Lagerstraße
Begehung Bunkeranlage
398
Alarmierungszeit 05.09.2025 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht ..nach Einbruch zusammen mit der Ortspolizeibehörde
Details ansehen
Nr. 325
Technische Hilfe
Erbach, Rixdorfer Str.
Türöffnung - hilflose Person in Wohnung
283
Nr. 324
Technische Hilfe
Erbach, Rixdorfer Str.
Türöffnung - hilflose Person in Wohnung
284
Nr. 323
Brandeinsatz
Bruchhof, BMA Naturwaren Theis
Fehlalarm Brandmeldeanlage
308
Nr. 322
Technische Hilfe
Homburg, Am Forum
Amtshilfe Polizei - Türöffnung
264
Alarmierungszeit 02.09.2025 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht DIe Feuerwehr musste nicht tätig werden, da Bewohner die Tür eigenständig öffnete
Details ansehen
Nr. 321
Brandeinsatz
Homburg, Warburgring
Türöffnung - Essen auf Herd
285
Alarmierungszeit 02.09.2025 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert, da sich der Bewohner - bei kochendem Essen auf Herd - ausgesperrt hatte. Die Feuerwehr konnte die Tür öffnen und das Brandgut vom Herd nehmen und die Wohnung belüften. Es konnte somit Schlimmeres verhindert werden
Details ansehen
Nr. 320
Brandeinsatz
Homburg, Seniorenheim Ringstraße
Erkundung Brand - erneuter unklarer Schmorgeruch
303
Alarmierungszeit 02.09.2025 um 03:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Es wurden erneut umfangreich Erkundungsmaßnahmen vorgenomme und der wahrnehmbare Geruch wurde durch Druckbelüftung reduziert . Zu Ursachenfindung wurde der Hausmeister/ Betreiber vor Ort gerufen, um sich um die mutmaßliche Fehlerfahndung in der Elektrik zu kümmern
Details ansehen