Einsatzberichte 2021
November
Nr. 441
Brandeinsatz
Erbach, Steinbachstraße
Rauch aus Steckdose
2220
Alarmierungszeit 24.11.2021 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Löschbezirke Homburg-Mitte und Jägersburg wurden zu einem Brandeinsatz "Rauch aus Steckdose" alarmiert. Die Wohnung wurde stromlos geschaltet und auch mit der Wärmbildkamera abgesucht. Es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr war rund 20 Minuten vor Ort und rückte dann wieder ein.
Details ansehen
Nr. 440
Brandeinsatz
Homburg, BMA Vario Pack
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch versehentliche Betätigung eines Handdruckmelders
2236
Nr. 439
Technische Hilfe
Bexbach, Rathausstraße
Amtshilfe Polizei - Türöffnung
1988
Alarmierungszeit 23.11.2021 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die angeforderte Drehleiter aus Homburg konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da ein anderweitiger Zugang zu der Wohnung geschaffen werden konnte.
Details ansehen
Nr. 438
Brandeinsatz
Erbach, Langenäckerstraße
Brand eines Baggers
2434
Alarmierungszeit 22.11.2021 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein Bagger nahe eines Wohnhauses war in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Fahrzeug ab während ein zweiter Trupp für eine mögliche Riegelstellung - zur Sicherung des Wohngebäudes - in Bereitschaft stand. Weitere alarmierte Kräfte wurden nicht benötigt. Der Gerätewagen Nachschub brachte noch zusätzliches Bindemittel an die Einsatzstelle, da Betriebsmittel aus dem Bagger austraten.
Details ansehen
Nr. 437
Brandeinsatz
Homburg, BMA UniKlinik Geb. 90 Nervenklinik
Brand in einer Gemeinschaftstoilette
2749
Alarmierungszeit 20.11.2021 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Nervenklinik alarmiert. Bei Ankunft des ersterkundenden Wehrführers wurde dieser bereits durch Klinikpersonal informiert, dass es sich um einen bestätigten Brand in einer Toilettenanlage handelt. Das Stationspersonal hatte bereits die Patienten aus dem bestroffenen Bereich in einen anderen Teil des Gebäudes evakuiert und alle Rauchabschlusstüren zu dem Bereich verschlossen - durch dieses hervorragende Handeln konnte Personen- und hoher Sachschaden vermieden werden. Die Feuerwehr ( 1 Trupp der Drehleiter 1/31 und die Mannschaft des Kirrberger Fahrzeuges 4/42 ) gingen als Team mit einem Strahlrohr unter Atemschutz ( unterstützt durch Elektrolüfter und einem mobilem Rauchverschluss ) in den Brandbereich vor und konnte das Feuer im Deckenbereich einer Gemeinschaftstoilette löschen. Die starke, tiefschwarze Rauchentwicklung konnte durch die Maßnahmen des Personals und der Feuerwehr auf einen eng umgrenzten Bereich beschränkt werden.
Aufgrund des besonderen Objektes mit hoher Patientenanzahl wurden diverse Personal-
reserven aus den Löschbezirken Homburgs durch die Einsatzleitung gebildet - diese Reserven wurden jedoch aufgrund der Lage nicht mehr eingesetzt.
Details ansehen
Nr. 436
Technische Hilfe
Erbach, Saarstraße
Amtshilfe Polizei - Türöffnung
2102
Alarmierungszeit 20.11.2021 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Der Einsatz wurde durch den Paralleleinsatz BMA Uniklinik unterbrochen und später fortgesetzt.
Details ansehen
Nr. 435
Technische Hilfe
Homburg, Hauptbahnhof
Tier in Not
1927
Alarmierungszeit 19.11.2021 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein Taubenküken war aus seinem Nest am Bahnsteig 5 gefallen. Die Feuerwehr nahm das Tier auf und brachte es zum Homburger Tierheim. Dieses verständigte sich mit dem Tiernotruf Saar über das weitere Vorgehen.
Details ansehen
Nr. 434
Technische Hilfe
Reiskirchen, Mühlenflur
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
2016
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Um den Zugang zu einem Haus zu schaffen, musste die Feuerwehr tätig werden. Nach Herstellung des Zugangs wurde die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 433
Technische Hilfe
Erbach, Wolsifferstraße
Auslaufender Kraftstoff aus Transporter
2157
Alarmierungszeit 17.11.2021 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist Kraftstoff aus einem Lieferfahrzeug ausgetreten. Die Lache mit Kraftstoff wurde abgebunden. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht zu treffen.
Details ansehen
Nr. 432
Brandeinsatz
Erbach, BMA ProSeniore Glanstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich durch Bauarbeiten
2063
Nr. 431
Brandeinsatz
Erbach, Pro Seniore Glanstraße
Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen
2012
Nr. 430
Brandeinsatz
Homburg, Studentenwohnheim Kirrberger Straße
Ausgelöster privater Rauchmelder - Kein Brand
2060
Alarmierungszeit 13.11.2021 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein ausgelöster privater Rauchmelder erforderte umfangreiche Erkundungsmaßnahmen.
Es war ein Brandgeruch wahrnehmbar - letztlich wurde kein Feuer ausfindig gemacht
Details ansehen
Nr. 429
Brandeinsatz
Kirrberg, Bachstraße
Ausgelöster privater Rauchmelder - Kein Brand
2186
Nr. 428
Brandeinsatz
Lautzkirchen, In der Mühldell
Vollbrand einer Scheune mit Heuballen
3051
Alarmierungszeit 10.11.2021 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Die Feuerwehr Homburg unterstützte die Feuerwehr beim Großbrand einer Scheune / Stallung, die als Heuballenlager diente. Die Unterstützung bestand in der Bereitstellung eines 10.000 Liter fassenden Wasserfass und den Tankfahrten mit dem Tanklöschfahrzeug HOM 1/24 . Die Tankfahrten dauerte mit Besatzungen in 2 Schichten bis morgens um 6 Uhr . Zudem wurden die mobilen Lichtmasten der Löschbezirke Kirrberg und Jägersburg zur Ausleuchten der Einsatzstelle zum Einsatz gebracht. Die Lichtmasten wurden auch in der 2.Nacht nach dem Brandausbruch zum Ausleuchten benötigt.
Details ansehen
Nr. 427
Technische Hilfe
Homburg, Uniklinik
Körperteil in Kugellagerring eingeklemmt
2401
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung
Einsatzbericht Zwei Feuerwehrangehörige unterstützten das medizinische Personal im Universitatsklinikum mit einem Akku-Winkelschleifer bei der Entfernung eines Kugellagerrings, der ein Körperteil eingeklemmt hatte.
Details ansehen
Nr. 426
Technische Hilfe
Homburg, Haydnstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe/Drehleitereinsatz
2217
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 04:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Anstatt einer Tragehilfe wurde die Person mit der Drehleiter aus dem 6. Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 425
Technische Hilfe
Ingweiler, L 111
Gemeldeter Verkehrsunfall mit Person
2204
Alarmierungszeit 05.11.2021 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 2
Einsatzbericht Zwischen Bierbach und Ingweiler wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Die Einsatzörtlichkeit befand sich allerdings zwischen Bierbach und Lautzkirchen. Der Löschbezirk Einöd musste keine Unterstützung für die Feuerwehr Blieskastel leisten und konnte wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 424
Technische Hilfe
Einöd, Donaustraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung vermutet
1917
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5
Einsatzbericht Es musste ein Zugang zu einem Haus geschaffen werden, da ein Hausnotruf ausgelöst wurde. Die Einsatzmeldung bestätigte sich nicht, im Haus befand sich niemand.
Details ansehen
Nr. 423
Brandeinsatz
Einöd, Globus
Versuchte Geldautomatensprengung
1874
Alarmierungszeit 03.11.2021 um 03:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Unbekannte hatten verucht, mehrere Geldautomaten zu sprengen um an deren Inhalt zu gelangen. Eine Sprengladung hatte jedoch nicht ausgelöst. Die Feuerwehr wurde zur Sicherung der Einsatzstelle alarmiert. Während der Entschärfungsaktion blieb ein Fahrzeug aus dem Löschbezirk Einöd vor Ort, alle anderen Einheiten konnten einrücken. Die Kräfte aus Einöd waren bis kurz nach Mittag am Markt in Bereitschaft.
Details ansehen
Nr. 422
Brandeinsatz
Erbach, BMA INA Hasenäckerstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung
1868