Einsatzberichte 2021
September
Nr. 341
Technische Hilfe
Bruchhof, Am Schelmenkopf
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
1755
Nr. 340
Technische Hilfe
Jägersburg, Jakobstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
2026
Nr. 339
Technische Hilfe
Homburg, Mainzer Str.
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1852
Nr. 338
Brandeinsatz
Homburg, BMA UniKlinik Geb.41 IMED
Fehlalarm Brandmeldeanlage
1996
August
Nr. 337
Technische Hilfe
Erbach, Saarstraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
1567
Nr. 336
Brandeinsatz
Erbach, Glanstraße
Brand von zwei Mülltonnen
1553
Nr. 335
Technische Hilfe
Homburg, Talstraße
Tierrettung - Katze in Notlage
1478
Alarmierungszeit 30.08.2021 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein Katzenwelpe ist in eine Regenrinne gefallen und zwei Stockwerke in den Bodeneinlauf gerutscht. Die Feuerwehr demontierte das Fallrohr und unterstützte den Hausmeister bei der Rettung der Katze
Details ansehen
Nr. 334
Brandeinsatz
Homburg, Parkplatz Neue Industriestraße
Brand von Grünschnitt / Unrat
1916
Nr. 333
Brandeinsatz
Erbach, Tiergartenstr.
ausgelöster privater Rauchmelder - Kein Brand
1875
Nr. 332
Technische Hilfe
Erbach, Gleiwitzer Straße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1947
Alarmierungszeit 26.08.2021 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine Person wurde mit der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 331
Technische Hilfe
Bexbach, Oberbexbacher Straße
Unterstützung FW Bexbach bei Sicherungsmaßnahmen
1900
Alarmierungszeit 26.08.2021 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Auf Anforderung und als Unterstützung der Feuerwehr Bexbach rückte die Drehleiter aus, um lose Teile an einem Dachvorsprung zu entfernen.
Details ansehen
Nr. 330
Brandeinsatz
Homburg, An der Remise
Brand in Recyclingbetrieb
2429
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein unklarer Feuerschein führte in der Nacht zu einem zweiten Brandeinsatz bei einem Recyclingbetrieb. Ein Container mit Schrott stand in Vollbrand. Mehrere Sauerstoffflaschen im Umfeld des Containers erschwerten den Einsatz. Diese wurden zunächst gekühlt. Insgesamt wurden die Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs aus Homburg und Jägersburg eingesetzt sowie mehrere B- und C-Rohre. Die Gasflaschenbatterien konnten nach einiger Zeit mit einem Gabelstapler weggefahren werden. Der Brandcontainer wurde auf die Seite gekippt und entleert. So konnte der Inhalt komplett abgelöscht werden. Die Feuerwehr war knapp drei Stunden gefordert bis die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war.
Details ansehen
Nr. 329
Brandeinsatz
Bexbach, Am Alten Turnplatz
Gemeldeter Zimmerbrand
1858
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr Homburg wurde alarmiert, um mit der Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug die Feuerwehr Bexbach bei einem Zimmerbrand zu unterstützen. Der Bexbacher Wehrführer informierte die Homburger Kräfte bei deren Ankunft, dass es sich um ein Grillfeuer auf einem Balkon handelte.
Details ansehen
Nr. 328
Brandeinsatz
Erbach, In den Rohrwiesen
Brand in Recyclingbetrieb
3070
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Werkfeuerwehr Bosch +++ WF Michelin +++ BBH (Baubetriebshof) +++ Kreisbrandinspekteur +++ Kreisbrandmeister +++ Stadtwerke +++ Wehrführung +++ Landesbrandinspekteur +++ FW Bexbach +++ LB 1 +++ Stadt Homburg +++ Werkfeuerwehr INA Schaeffler +++ WF Saarstahl +++ BF Saarbrücken
Einsatzbericht Mit der Meldung „Schrott hat sich entzündet“ rückte die Feuerwehr in einen Recyclingbetrieb nach Erbach aus. Auf Anfahrt war bereits eine Rauchsäule zu sehen. Nach Ankunft wurden der Wasserwerfer des ersten Tanklöschfahrzeugs und ein B-Rohr eingesetzt. Dennoch entwickelte sich das Feuer sehr schnell. Problematisch war zunächst auch die Wasserversorgung, denn ein Zugriff auf zwei Hydranten schlug fehl. Die nächste eintreffende Einheit der Werkfeuerwehr Bosch stellte die Wasserversorgung zunächst sicher bis eine Wasserleitung vom benachbarten Werksgelände der Firma INA Schaeffler aufgebaut wurde. Von dort konnte später noch eine groß dimensionierte Wasserleitung gelegt werden. Die zwei Hydranten wurden im Laufe des Einsatzes ebenfalls noch betriebsbereit gemacht, sodass die Wasserversorgung ausreichend war.
Durch das Zusammenspiel der kommunalen Feuerwehren, Betriebs- und Werkfeuerwehren gelang es nach und nach den Brand unter Kontrolle zu bringen. Dazu wurden mehrere B- und C-Rohre, Wasserwerfer und ein Teleskopgelenkmast eingesetzt. Die naheliegenden Firmen und Geschäfte wurden geräumt und eine Bevölkerungswarnung ausgegeben. Mehrere Einheiten nahmen Schadstoffmessungen im Stadtgebiet vor.
Bis in die Abendstunden waren Kräfte der Feuerwehr in den Einsatz eingebunden. Erst um 19 Uhr wurde Einsatzende verkündet, nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren. Für einige Feuerwehrangehörige, die bereits seit der ersten Alarmierung um 8:20 Uhr vor Ort waren, endete ein fast elfstündiger Einsatz.
Details ansehen
Nr. 327
Umwelt / ABC
Kirrberg, Stockwiese
Öl auf Gewässer
2127
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 03:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein rund 15 Quadratmeter großer Teich war mit Altöl verschmutzt. In diesem waren auch 15 Fische, die durch die Feuerwehr gerettet wurden. Das Öl wurde mit Bindemittel abgebunden. Weitere Maßnahmen konnten durch die Feuerwehr nicht getroffen werden. Die Eigentümerin kontaktiert eine Spezialfirma.
Details ansehen
Nr. 326
Umwelt / ABC
Homburg Steinhübel
ABC - Messen
2089
Alarmierungszeit 23.08.2021 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Aufgrund eines angedrohten Suizids mit Kohlenstoffmonoxid (CO) wurde neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert. Schon im Flur vor der betroffenen Wohnung war ein hoher CO-Wert festgestellt worden. Die Wohnungstür wurde geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz betrat die Wohnung um diese zu lüften und weitere Messungen vorzunehmen. Benachbarte Wohneinheiten wurden geräumt bis der Bereich belüftet war. Es kam auch der Elektrolüfter zum Einsatz. Polizei und Rettungsdienst übernahmen nach Abschluss der Arbeiten durch die Feuerwehr die Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 325
Brandeinsatz
Homburg, BMA UniKlinik Geb. 27 Warburgring
Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen im 9.OG
2001
Nr. 324
Brandeinsatz
Homburg, Zweibrücker Straße
Erkundung ausgelöster privater Rauchmelder
1752
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Erkundung aufgrund eines piepsenden Signals in dem Mehrfamilienhaus führte zu einem ausgelösten Rauchmelder im Treppenhaus. Die Ursache der Auslösung blieb unbekannt.
Details ansehen
Nr. 323
Technische Hilfe
Kirrberg, Mühlstraße
Gemeldeter Einsatz Tier (Schlange)
1836
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Dem Löschbezirk Kirrberg wurde eine Schlange in einer Garage gemeldet. Die Suchaktion blieb allerdings erfolglos, der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 322
Brandeinsatz
Oberbexbach, Obere Hochstraße
Gemeldeter Kellerbrand
1636
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Bexbach
Einsatzbericht Nur wenige Stunden nach dem Brand einer Pferdestallung wurde die Homburger Feuerwehr erneut nach Oberbexbach alarmiert. Hier konnte die Einsatzfahrt jedoch abgebrochen werden, da die Ursache eines gemeldeten Kellerbrandes ein geplatzter Wasserboiler war, dessen Wasserdampf als Brandrauch interpretiert wurde.
Details ansehen