Einsatzberichte 2020
November
Nr. 520
Brandeinsatz
Homburg, Uniklinik, Geb. 77
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Wasserdampf
2787
Nr. 519
Technische Hilfe
Homburg, Zweibrücker Str.
Hilflose Person in Wohnung
2723
Nr. 518
Brandeinsatz
Homburg, BMA UniKlinik Geb. 91 Pneumologie
Fehlalarm Brandmeldeanlage
2380
Nr. 517
Brandeinsatz
Beeden, Pirminiusstraße
Angedrohter Suizid
2666
Alarmierungszeit 10.11.2020 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine Person drohte sich zu verbrennen. Die Polizei und der Rettungsdienst waren bereits vor Ort und konnten die Lage klären. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
Nr. 516
Brandeinsatz
Homburg, An der Remise
Brand Abwurfband
3066
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Werkfeuerwehr Bosch
Einsatzbericht Eine Abwurfanlage in einem Recyclingbetrieb ist in Brand geraten. Mitarbeiter der Firma hatten bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Ein Trupp unter Atemschutz musste allerdings in die Halle vorgehen, um direkt am Abwurfband tätig werden zu können. Der Einsatz dauerte rund 1,5 Stunden.
Details ansehen
Nr. 515
Technische Hilfe
Jägersburg, L 117
Ölspur auf Fahrbahn
2569
Alarmierungszeit 07.11.2020 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 3
Einsatzbericht Eine rund 630 Meter lange Ölspur führte zu einem Einsatz der Jägersburger Feuerwehr. Der Löschbezirk verhinderte, dass Öl in die Kanalisation gelangen konnte. Die Beseitigung der Ölspur wurden durch den Baubetriebshof vorgenommen.
Details ansehen
Nr. 514
Technische Hilfe
Bexbach, Kleinstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
2597
Alarmierungszeit 07.11.2020 um 10:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine Person musste aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden. Dies gelang durch ein Dachfenster mittels der Drehleiter aus Homburg.
Details ansehen
Nr. 513
Technische Hilfe
St. Ingbert, Gutenbergring
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
2593
Alarmierungszeit 04.11.2020 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr St. Ingbert rückte die Drehleiter (DLK) des Löschbezirks Homburg-Mitte nach Rohrbach aus. Eine Person, die ca. 140 Kilogramm wog, musste aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Aufgrund des ungünstigen Anstellwinkels reichte die Kapazität der St. Ingberter Drehleiter nicht aus. Die Person konnte schlussendlich über die Homburger DLK gerettet werden.
Details ansehen
Nr. 512
Technische Hilfe
Bierbach, L 111
Baum über Fahrbahn
2891
Alarmierungszeit 03.11.2020 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5
Einsatzbericht In der vergangenen Nacht sind die Löschbezirke Einöd und Wörschweiler zu einem Baumfall auf der Landstraße 111 zwischen Bierbach und Lautzkirchen alarmiert worden. Ein Baum hing über der Fahrbahn und blockierte die Durchfahrt. Aufgrund der Lage des Baumstamms bzw. der -wurzel in einem steilen Hang, konnte die Feuerwehr den Rückschnitt nicht durchführen. Die Polizei und die Kräfte aus Wörschweiler sicherten die Einsatzstelle ab und übergaben sie schließlich an die Straßenmeisterei.
Details ansehen
Nr. 511
Brandeinsatz
Homburg, BMA Uniklinik, Geb. 32, Zentralküche
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Wasserdampf
2620
Nr. 510
Technische Hilfe
Schwarzenbach, Alte Reichsstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
2452
Alarmierungszeit 02.11.2020 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine gestürzte Person, die sich durch den Sturz Verletzungen zuzog, sollte aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Da eine schonende Rettung aufgrund der Enge des Treppenhauses nur schwer möglich war, forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung an. Mit der Drehleiter gelang es, den Patienten aus seiner Wohnung zu transportieren und dem Rettungsdienst zu übergeben.
Details ansehen
Oktober
Nr. 509
Brandeinsatz
Bexbach, Am Kraftwerk
Ausgelöste Brandmeldeanlage - Ursache unklar
2313
Nr. 508
Technische Hilfe
Homburg, Gerberstraße
Wasserschaden - Türöffnung
2297
Alarmierungszeit 31.10.2020 um 01:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Wegen eines Wasserschadens wurde die Polizei und die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr sollte Zugang zu der betroffenen Wohnung schaffen. Die Polizei konnte allerdings den Eigentümer erreichen, der zur Einsatstelle kam und sich um den Zugang zur Wohnung und den Wasserschaden kümmerte.
Details ansehen
Nr. 507
Brandeinsatz
Homburg, BMA Uniklinik, Geb. 9
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Wassereintritt
2723
Alarmierungszeit 29.10.2020 um 00:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Vermutlich ein Wasserrohrbruch führte zu einem Wassereintritt in einen oder mehrere Rauchmelder, daher löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr war rund 30 Minuten im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 506
Brandeinsatz
Erbach, Robert-Schumann-Straße
Unklare Brandmeldung
2557
Alarmierungszeit 28.10.2020 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3
Einsatzbericht Zu einer unklaren Brandmeldung wurden die Löschbezirke Homburg-Mitte und Jägersburg alarmiert. Tatsächlich brannte es auch, allerdings wurde Holz in einer Grillstelle verbrannt, die sich in einem Holzunterstand befand. So konnte aus größerer Entfernung der Eindruck entstehen, dass der Holzunterstand brennen würde. Die Feuerwehr musste keine Löschmaßnahmen einleiten. Eine anwesende Person löschte das Feuer ab, sodass sich die Flammenbildung deutlich reduzierte.
Details ansehen
Nr. 505
Technische Hilfe
Schwarzenbach, Unterer Brunnenweg
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
2348
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein reanimationspflichger Patient musste gerettet werden. Dies erfolgte über die Drehleiter der Feuerwehr. Der Einsatz war um 0.40 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 504
Technische Hilfe
Homburg, Kirchenstraße
Wasserschaden
2703
Alarmierungszeit 22.10.2020 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht In einer Küche war eine Leckage. Die Feuerwehr musste lediglich die Hauptwasserzufuhr abschiebern und konnte wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 503
Technische Hilfe
Homburg, Kaiserstraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
2734
Alarmierungszeit 21.10.2020 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei und der Feuerwehr war die Wohnungstür bereits geöffnet. Somit musste die Feuerwehr keine Maßnahmen ergreifen.
Details ansehen
Nr. 502
Brandeinsatz
Kirrberg, Eckstraße
Kaminbrand
2615
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Die alarmierten Einheiten stellten vor Ort fest, dass nicht der Kamin brannte, sondern lediglich ein Ofenrohr. Ein zufällig in Kirrberg arbeitender Schornsteinfeger kam rasch zur Einsatzstelle. Die Feuerwehr konnte nach gut 20 Minuten wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 501
Brandeinsatz
Schwarzenbach, BMA Jugenddorf
Ausgelöste Brandmeldeanlage - Zimmerbrand
2789
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 00:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5
Einsatzbericht In der vergangenen Nacht um 0:31 Uhr wurden die Löschbezirke Homburg-Mitte, Einöd und Wörschweiler zu einer Brandmeldung über Brandmeldeanlage ins Christliche Jugenddorf nach Schwarzenbach alarmiert. Oft liegen solchen „Brandmeldealarmen“ technische Defekte oder etwa auch böswillige Alarmierungen zu Grunde. Dieses Mal stellte sich allerdings heraus, dass die Auslösung der Anlage durch ein Feuer verursacht wurde.
In einem Zimmer, das zu Wohnzwecken genutzt wird, brach ein Feuer aus. Zunächst war unklar, ob sich noch Menschen im Wohnhof aufhielten. Schnell verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zum Gebäude und fing an, ein brennendes Bett zu löschen. Eine Mitteilung, dass noch eine Person vermisst wird, klärte sich allerdings zeitnah auf, dies war nicht der Fall.
Nach gut 20 Minuten konnte „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet werden. Nach und nach wurden Einheiten aus dem Einsatz entlassen. Die letzten Kräfte rückten um kurz nach 2 Uhr ab. Eine Brandwache wurde vom Betreiber gestellt.
Details ansehen